Katholisches Familienzentrum – Kita St. Uta Uttenweiler
Mit Liebe und Mut
wachse ich gut
Getreu unserem Motto: „Mit Liebe und Mut wachse ich gut“, schaffen wir eine familiäre, von Vertrauen geprägte Umgebung, in der sich Kinder frei zu individuellen Persönlichkeiten entfalten können. Wir wollen einen Ort für Familien schaffen, an dem Sie sich austauschen können aber auch Beratung und Unterstützung erfahren. Wir pflegen ein großes Netzwerk an Kooperationspartnern.
Zu unserer Kindergartenkonzeption haben wir ein kleines Video gedreht.
Unsere Lage
Im Gebäude des Familienzentrum befinden sich zum Kindergarten auch Räumlichkeiten wie der Gemeindesaal und Räume der Pfarrjugend Uttenweiler. Das Familienzentrum St. Uta liegt zentral im Ortskern von Uttenweiler und grenzt direkt an das Pfarrhaus mit der danebenstehenden Kirche an.
Unser Familienzentrum stellt sich vor
St. Uta – dieser Name trägt unser Familienzentrum. Einer Sage nach rettete die selige Uta mit Gottes Hilfe ein Kind aus dem Weiher in Uttenweiler. Ihr zum Dank erbaute man den jetzigen Kindergarten. Derzeit wird unser Kindergarten dreigruppig geführt. Wir nehmen Kinder ab 2,9 Jahren mit unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebenssituation auf.
Unser Familienzentrum St. Uta ist ein „Haus der Begegnung“.
Wir wollen einen Ort für Familien schaffen, in welchem Sie sich austauschen können, Beratung und Unterstützung erfahren.
Unsere Werte und Ziele
- Das Hinführen zur Übernahme von Verantwortung über sich und andere
- Das Vermitteln von religiösen Werten und des christlichen Glaubens
- Das Unterstützen zu einer selbständigen Persönlichkeit
- Das Teilnehmen und Mitgestalten des Gemeindelebens
Das Kind und dessen Wohlergehen steht im Mittelpunkt unserer pädagogischen Arbeit. Diese ist von Akzeptanz, Annahme und Unterstützung geprägt. Wir arbeiten situationsorientiert, was bedeutet, dass wir mit den Kindern nach deren Interessen auch verschiedene Projekte bearbeiten.
Unser Team
Unsere Öffnungszeiten
Regelbetreuung (RG):
Montag bis Donnerstag: 07.30 – 12.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 07.30 – 12.30 Uhr
Verlängerte Öffnungszeit (VÖ):
Montag bis Freitag: 07.00 – 13.00 Uhr
Mo – Fr: warmes Mittagessen *
Ganztagesbetreuung (GT):
Montag bis Donnerstag: 07.00 – 16.30 Uhr
Freitag: 07.00 – 13.00 Uhr
Mo – Fr: warmes Mittagessen *
(* Das Essen beziehen wir von der Dorfküche Uttenweiler)
Kombibetreuungen:
Kombi 1:
2 Tage VÖ/GT + 3 Tage RG
Kombi 2:
3 Tage VÖ/GT + 2 Tage RG
Unsere Räumlichkeiten
Das warme, farbenfrohe Ambiente unseres Kindergartens schafft zusammen mit unserer qualifizierten Betreuung einen Rahmen, in dem sich Ihr Kind einfach wohlfühlen kann. (Klicken Sie für eine größere Ansicht der Bilder einfach darauf.)
Besondere Angebote und Ereignisse
- tägliche persönliche Begrüßung und Verabschiedung jedes Kindes
- von den Kindern durchgeführte Morgenkreise
- wöchentliche Bewegungserziehung: Turnen, Spaziergänge, Naturtage…
- Aktionstag (gezielte Angebote und Freispiel von gleichaltrigen Kindern)
- gezielte Sprachförderung (Kolibri)
- Relikids (religionspädagogische Angebote) mit eine pastorale Mitarbeiterin der Seelsorgeeinheit Bussen
- individuell gestalteter Portfolio-Ordner für jedes Kind
- Koch- und Backtage und damit verbundener Einkauf im örtlichen Dorfladen
- Bibelwoche
- Märchenstunden mit Omas/Opas der Kindergartenkinder
- Zahlenland für die Mittleren
- Individuelle Geburtstagsfeier jedes Kindes
- gemeinsame Ausflüge, Spaziergänge und Exkursionen
- Feste im kirchlichen Jahreskreis und Mitgestaltung verschiedener Gottesdienste (Palmsonntag, Oma/Opa Gottesdienst, Abschlussgottesdienst, St. Martinsfeier, St. Utafeier…)
- Aktionen mit/von den Familien: Familiencafé, Apfelernte, Sommerfest, Durchführung von Basaren, Teilnahme mit einem Stand am Nikolausmarkt,
- Aktionen der Großen (Rübengeisterumzug, Teilnahme am Gemeindefest zum Kirchenpatrozinium, Ausflug, Kooperation mit der Senioren WG, Kooperation Bildungshaus, Aktionstag bei der Volksbank,..)
Unsere Kooperationspartner
Für die bestmögliche Entwicklung der Kinder erweitern wir die fachliche Kompetenz unserer Tageseinrichtung durch unsere breitgefächerten Kooperationspartner:
- Grundschule Uttenweiler: Kooperation Bildungshaus
- Freiwillige Feuerwehr Uttenweiler
- Verkehrspolizei
- Gesundheitsamt Biberach
- Jugendamt / Sozialamt Biberach
- Landesverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart
- Patenzahnpraxis von Frau Dittrich
- Fachleute der Zahngesundheit Biberach (Putzi)
- Frühberatungsstellen
- Therapeuten wie z.B. Logopäden und Ergotherapeuten
- örtliche Bücherei
- Senioren der Seniorenwohnanlage Uttenweiler und Tagespflege Uttenweiler
- Kindergärten innerhalb des Qualitätsmanagements
- Verlage und Vertreter von Buchausstellungen, Spielgeräte, pädagogische Arbeitshilfen
- örtliche Einrichtungen
Unsere Zusammenarbeit mit den Eltern
Als familienergänzende Einrichtung ist es von großer Bedeutung, gemeinsam mit den Eltern an einem Strang zu ziehen. Damit dies bestmöglich gelingen kann, bieten wir Folgendes:
- Aufnahmegespräch
- Eingewöhnungskonzept, mit dazugehörigem Eingewöhnungsgespräch
- tägliche Tür- und Angelgespräche
- jährliches Entwicklungsgespräch über das Kind
- Elternbriefe
- Eltern APP (Kita Plus)
- Informationstafel am Eingangsbereich und an jeder Gruppe
- Elternabende
- Familiencafés zu unterschiedlichen Themen, zum Teil auch mit Referenten
- Sitzungen mit dem Elternbeirat
- Feste und Feiern mit und für Eltern
- Briefkasten „Schreib was du denkst“
- Beschwerdekonzept
Kindergartenauftrag
Hier finden Sie unseren Kindergartenauftrag
Anmeldeverfahren
Die Kinder werden, wenn freie Plätze vorhanden sind, das ganze Jahr über aufgenommen.
Die Anmeldung erfolgt online. Dazu erhalten Sie rechtzeitig eine Nachricht von der Gemeindeverwaltung Uttenweiler.
Im November treffen sich die Leitungen aller örtlichen Kindertageseinrichtungen mit der Gemeindeverwaltung und teilen die Kinder den Kindergärten zu. Eine Zusage des Kindergartenplatzes wird am Anfang des Jahres versendet.
Das Aufnahmegespräch findet nach Absprache mit der Kindergartenleitung statt.
Monatlicher Elternbeitrag
Über die Höhe des Elternbeitrags informiert sie die Kindergartenleitung. Für die Mittagsverpflegung wird ein separater Beitrag erhoben. Weitere Informationen zu den monatlichen Beiträgen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde, unter der Rubrik „Gebühren, Steuern und Beiträge“ […]
Katholisches Familienzentrum – Kita St. Uta
Kirchweg 8
88524 Uttenweiler
Tel. 0 73 74 – 515
E-Mail an den Kindergarten
Leitung: Vanessa Braun
Unser Träger
Katholische Kirchengemeinde
St. Simon und Judas
Kirchweg 12
88524 Uttenweiler
Tel. 0 73 74 – 580
E-Mail an das Pfarramt
Leitender Pfarrer: P. Alfred Tönnis
Ansprechperson: Sr. Maritta Rapp
E-Mail an Sr. Maritta