Bitte bringen Sie Ihre alten ausgedienten Handys ins Pfarrbüro !!!!
Bischofsbrief: Aufruf zu Handys als Kollekte
Liebe Gemeindemitglieder, liebe Verantwortliche in der Kirchengemeinde, in Diensten und Werken,in der Schöpfungszeit rufen unsere Kirchen in ökumenischer Verbundenheit zum Schutz und zur Bewahrung der Schöpfung auf. In besonderer Weise rufen wir in diesem Jahr die Kirchengemeinden und Einrichtungen unserer (Erz-) Diözesen und Landeskirchen dazu auf, ausgediente Handys zu sammeln ‒ sei es im Gottesdienst, bei Gemeindeveranstaltungen oder durch das Aufstellen von Sammelboxen.Jedes Jahr werden mehr Handys und Smartphones verkauft. Jedes Jahr werden dafür mehr Energie und mehr Rohstoffe verbraucht, was zu mehr Raubbau an der Natur und zu mehr Ausbeutung von Menschen führt.
Gleichzeitig liegen unzählige alte und ungenutzte Handys in den Schreibtischschubladen. Viele davon könnten aufbereitet und wiederverwendet werden, was den Ressourcenverbrauch bremsen würde. Andere könnten dem Recyclingprozess zugeführt werden, so dass wichtige Rohstoffe wie Gold, Silber, Kupfer, Palladium und Platin zurückgewonnen werden.Pro gespendetem Handy erhalten zudem unsere kirchlichen Hilfsorganisationen „missio Aachen“ und „Brot für die Welt“ einen finanziellen Beitrag für die Unterstützung ihrer Projektpartnerinnen und -partner im Globalen Süden.Die Kollekte bringt zum Ausdruck, dass es einen engen Zusammenhang zwischen Gottesdienst und Dienst an den Menschen gibt. Wir bitten Sie daher: Nutzen Sie die Schöpfungszeit als Auftakt und führen Sie vom 1. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 Handykollekten durch.Damit dienen wir Gott, seiner Schöpfung und allen Menschen, die in ihr leben dürfen.Ihre Bischöfin und Ihre Bischöfe in Baden-Württemberg
Erzbischof Stephan Burger
Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart
Bischof Dr. Klaus Krämer
Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Cornelia Wolf, Elk-Wue, Kirchlicher Entwicklungsdienst und Partnerschaften,
Michael Starck, EKIBA, Landeskirchlicher Beauftragter für den Kirchlichen Entwicklungsdienst,
Wolf-Gero Reichert, DRS, Geschäftsführung der Hauptabteilung Weltkirche,
Dorothée Kissel, ebfr, Referatsleitung Weltkirche, missio-Diözesanreferentin,
Ralf Häußler, Elk-Wue, Zentrum für Entwicklungsbezogene Bildung / ZEB,
Ioan Brstiak, DRS, missio-Diözesanreferent