Am Vorabend zu Fronleichnam fanden in Möhringen mit Pater Alfred Tönnis die Feierlichkeiten zu Fronleichnam statt. Nach einem festlichen Gottesdienst mit Orgelklängen in St. Vitus machten sich die Gläubigen auf den Weg durch die Straßen ihres Dorfes. Angeführt wurde der Zug mit Kreuz und Fahnen und Ministranten. Eine Ehrenabordnung des Bürger- und Gedenkvereins, blumenstreuende Kinder und weitere Gläubige begleiteten den in Form des Brotes gegenwärtigen Jesu zu den Klängen der Musikkapelle zu den vier aufgebauten Altären. Den Familien Gräter, Zell und Stöhr mit all ihren fleißigen Helfern sei ein großes Lob für das Legen der farbenprächtigen Blumenteppiche und das Herrichten der Altäre ausgesprochen. Den vierten Blumenteppich am Pfarrhaus hatten die Möhringer Minis gestaltet. An jedem dieser vier Stationen wurde einer anderen Personengruppe gedacht und diese besonders ins Gebet miteingeschlossen. Fast das ganze Dorf war in irgendeiner Weise ins Geschehen involviert- sei es für alle sichtbar als Kirchgänger oder Mitglied der Musikkapelle oder auch im Hintergrund tätig-z.B. zur Absicherung des Prozessionswegs bei der Verkehrsumleitung. In Möhringen wird Tradition geschätzt und Glaube gelebt, was diese Fronleichnamsprozession wieder deutlich machte. Dafür, dass dies so bleibt und das Dorf vor Schicksalsschlägen und Not verschont bleibe, wurde bei der diesjährigen Prozession der Segen Gottes erbeten.